

ProFIEL® – das Konzept

FIEL ist die Abkürzung für die inhaltlichen Bausteine eines Seminar-Coachingkonzepts, das seit 2006 vielfach erprobt ist in kleinen, großen und einer sehr großen Firmen, sowie darüber hinaus (siehe auch Unterseite „Abgeschlossene Projekte“)
F undierte Selbsterkenntnis
Wer bin ich, bzw. wie tickt mein Autopilot, wenn ich nicht eingreife?
Hier helfen uns die Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, wie auch der Neurobiologie,
unser inneres System und dessen Variationsmöglichkeiten besser zu verstehen.
I individuelle Persönlichkeitsentfaltung
Wie kann ich meinen Autopiloten erweitern, wenn ich will?
Wir beginnen Licht in den inneren Dschungel zu bringen und Trampelpfade zu verschollenen, oder bisher unerreichten Ressourcen zu legen. In mir steckt mehr als das, was ich bisher lebe.
E lementare Menschenkenntnis
Wie ticken die anderen 11 Autopiloten und welche davon machen mir wie zu schaffen?
Wie kann ich sie von innen her besser verstehen in ihren Vorzügen, Übertreibungen und blinden Flecken? Wo erkenne ich neue Wege zu Kooperationen und wo ist es dran, mich deutlicher abzugrenzen?
L ebendige Kommunikation
Wie kann ich moderne Kommunikationstools verwenden, um mit den anderen 11 Charaktermustern besser klarzukommen? Wie kann ich kommunikative Brücken bauen, über die wir gehen können, oder Grenzen ziehen, die respektiert werden? Wie kann ich andere gemäß ihrem Autopiloten besser führen?
Typischer Projektaufbau
Idealerweise erfolgt nach dem 1. Seminartag, in dem die Grundlagen für das Verständnis des Systems der 12 Charaktermuster gelegt wird, ein 1. Einzelcoaching, wo mit Blick von innen durch den Coachee und außen durch den Coach das zugrundeliegende Charakterprogramm gemeinsam erkannt wird. Hier werden auch 3 konkrete Beziehungen in den Fokus genommen, die verbessert werden wollen, beruflich oder privat. Im Abstand von ca. 3 Wochen erfolgt der 2. Seminartag, bei dem es um die eigenen Persönlichkeit geht, mit ihren Vorzügen, Ecken und Kanten. Es wird ein tieferes Verständnis für die inneren Mechanismen erzielt und im eigenen Rhythmus erste Schritte beim Schleifen und Erweitern des eigenen Musters gegangen. In ca. 2-wöchigem Abstand darauf erfolgt der 3. Seminartag mit dem Blick nach außen, wie die anderen Charaktere besser verstanden werden können. Danach wird in einem 2. Coaching dieses neu erworbene Wissen auf die konkreten zu verbessernden Beziehungen angewandt. Am 4. Seminartag werden Kommunikationstools gelernt und mit dem vorhandenen Menschenkenntniswissen verknüpft, um die Menschliche Grammatik als neue Kompetenz mit in das eigene Leben integrieren zu können als globale, nonverbale Sprache über alle Grenzen hinweg. Danach gibt es noch ein 3. Einzelcoaching, bei dem die bisherigen Ergebnisse in der Verbesserung der 3 Beziehungen besprochen und feingetunt werden. Eine Fortführung der Einzelcoachings zur Verbesserung weiterer Beziehungen ist mittels Anschlussvertrag möglich.

Natürlich sind auch Teile davon möglich und Variationen. Es ist für mich auch gedankliche Grundlage bei einem Coaching zu Menschenkenntnis und Persönlichkeitsentfaltung, wenn ich einzelne Aspekte draus für den Einzelnen groß mache, die gerade gebraucht werden. Klar, gibt es auch Vorträge und Miniworkshops als Appetizer darüber. Kommen sie gerne auf mich zu, wenn Sie eine Umsetzungsidee haben, oder zusammen mit mir eine kreieren wollen.
ProFIEL® – das Konzept
ProFIEL® – das Konezpt

FIEL ist die Abkürzung für die inhaltlichen Bausteine eines Seminar-Coaching-konzepts, das seit 2006 vielfach erprobt ist in kleinen, großen und einer sehr großen Firmen, sowie darüber hinaus (siehe auch Unterseite „Abgeschlossene Projekte“)
F undierte Selbsterkenntnis
Wer bin ich, bzw. wie tickt mein Autopilot, wenn ich nicht eingreife?
Hier helfen uns die Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, wie auch der Neurobiologie, unser inneres System und dessen Variationsmöglichkeiten besser zu verstehen.
I individuelle Persönlichkeitsentfaltung
Wie kann ich meinen Autopiloten erweitern, wenn ich will?
Wir beginnen Licht in den inneren Dschungel zu bringen und Trampelpfade zu verschollenen, oder bisher unerreichten Ressourcen zu legen. In mir steckt mehr als das, was ich bisher lebe.
E lementare Menschenkenntnis
Wie ticken die anderen 11 Autopiloten und welche davon machen mir wie zu schaffen?
Wie kann ich sie von innen her besser verstehen in ihren Vorzügen, Übertreibungen und blinden Flecken? Wo erkenne ich neue Wege zu Kooperationen und wo ist es dran, mich deutlicher abzugrenzen?
L ebendige Kommunikation
Wie kann ich moderne Kommunikationstools verwenden, um mit den anderen
11 Charaktermustern besser klarzukommen? Wie kann ich kommunikative Brücken bauen, über die wir gehen können, oder Grenzen ziehen, die respektiert werden? Wie kann ich andere gemäß ihrem Autopiloten besser führen?
Typischer Projektaufbau
Idealerweise erfolgt nach dem 1. Seminartag, in dem die Grundlagen für das Verständnis des Systems der 12 Charaktermuster gelegt wird, ein 1. Einzel-coaching, wo mit Blick von innen durch den Coachee und außen durch den Coach das zugrundeliegende Charakterprogramm gemeinsam erkannt wird. Hier werden auch 3 konkrete Beziehungen in den Fokus genommen, die verbessert werden wollen, beruflich oder privat. Im Abstand von ca. 3 Wochen erfolgt der 2. Seminartag, bei dem es um die eigenen Persönlichkeit geht, mit ihren Vorzügen, Ecken und Kanten. Es wird ein tieferes Verständnis für die inneren Mechanismen erzielt und im eigenen Rhythmus erste Schritte beim Schleifen und Erweitern des eigenen Musters gegangen. In ca. 2-wöchigem Abstand darauf erfolgt der 3. Seminartag mit dem Blick nach außen, wie die anderen Charaktere besser verstanden werden können. Danach wird in einem 2. Coaching dieses neu erworbene Wissen auf die konkreten zu verbessernden Beziehungen angewandt. Am 4. Seminartag werden Kommunikationstools gelernt und mit dem vorhandenen Menschenkenntniswissen verknüpft, um die Menschliche Grammatik als neue Kompetenz mit in das eigene Leben integrieren zu können als globale, nonverbale Sprache über alle Grenzen hinweg. Danach gibt es noch ein 3. Einzelcoaching, bei dem die bisherigen Ergebnisse in der Verbesserung der 3 Beziehungen besprochen und feingetunt werden. Eine Fortführung der Einzelcoachings zur Verbesserung weiterer Beziehungen ist mittels Anschlussvertrag möglich.
FIEL ist die Abkürzung für die inhaltlichen Bausteine eines Seminar-Coachingkonzepts, das seit 2006 vielfach erprobt ist in kleinen, großen und einer sehr großen Firmen, sowie darüber hinaus (siehe auch Unterseite „Abgeschlossene Projekte“)
F undierte Selbsterkenntnis
Wer bin ich, bzw. wie tickt mein Autopilot, wenn ich nicht eingreife?
Hier helfen uns die Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, wie auch der Neurobiologie, unser inneres System und dessen Variationsmöglichkeiten besser zu verstehen.
I individuelle Persönlichkeits-entfaltung
Wie kann ich meinen Autopiloten erweitern, wenn ich will?
Wir beginnen Licht in den inneren Dschungel zu bringen und Trampelpfade zu verschollenen, oder bisher unerreichten Ressourcen zu legen. In mir steckt mehr als das, was ich bisher lebe.
E lementare Menschenkenntnis
Wie ticken die anderen 11 Auto-piloten und welche davon machen mir wie zu schaffen?
Wie kann ich sie von innen her besser verstehen in ihren Vorzügen, Übertreibungen und blinden Flecken? Wo erkenne ich neue Wege zu Kooperationen und wo ist es dran, mich deutlicher abzugrenzen?
L ebendige Kommunikation
Wie kann ich moderne Kommunikationstools verwenden, um mit den anderen 11 Charaktermustern besser klarzukommen? Wie kann ich kommunikative Brücken bauen, über die wir gehen können, oder Grenzen ziehen, die respektiert werden? Wie kann ich andere gemäß ihrem Autopiloten besser führen?
Typischer Projektaufbau
Idealerweise erfolgt nach dem 1. Seminartag, in dem die Grundlagen für das Verständnis des Systems der 12 Charaktermuster gelegt wird, ein 1. Einzelcoaching, wo mit Blick von innen durch den Coachee und außen durch den Coach das zugrunde-liegende Charakterprogramm gemeinsam erkannt wird. Hier werden auch 3 konkrete Beziehungen in den Fokus genommen, die verbessert werden wollen, beruflich oder privat. Im Abstand von ca. 3 Wochen erfolgt der 2. Seminartag, bei dem es um die eigenen Persönlichkeit geht, mit ihren Vorzügen, Ecken und Kanten. Es wird ein tieferes Verständnis für die inneren Mechanismen erzielt und im eigenen Rhythmus erste Schritte beim Schleifen und Erweitern des eigenen Musters gegangen. In ca. 2-wöchigem Abstand darauf erfolgt der 3. Seminartag mit dem Blick nach außen, wie die anderen Charaktere besser verstanden werden können. Danach wird in einem 2. Coaching dieses neu erworbene Wissen auf die konkreten zu verbessernden Beziehungen angewandt. Am 4. Seminartag werden Kommunikationstools gelernt und mit dem vorhandenen Menschenkenntniswissen verknüpft, um die Menschliche Grammatik als neue Kompetenz mit in das eigene Leben integrieren zu können als globale, nonverbale Sprache über alle Grenzen hinweg. Danach gibt es noch ein 3. Einzelcoaching, bei dem die bisherigen Ergebnisse in der Verbesserung der 3 Beziehungen besprochen und feingetunt werden. Eine Fortführung der Einzelcoachings zur Verbesserung weiterer Beziehungen ist mittels Anschlussvertrag möglich.

Natürlich sind auch Teile davon möglich und Variationen. Es ist für mich auch gedankliche Grundlage bei einem Coaching zu Menschenkenntnis und Persönlichkeitsentfaltung, wenn ich einzelne Aspekte draus für den Einzelnen groß mache, die gerade gebraucht werden. Klar, gibt es auch Vorträge und Miniworkshops als Appetizer darüber. Kommen sie gerne auf mich zu, wenn Sie eine Umsetzungsidee haben, oder zusammen mit mir eine kreieren wollen.