

Angebotsthemen

Konfliktklärung
Innere Konflikte
Wenn ich nicht weiß, was ich will, oder verschiedene Teile in mir Unterschiedliches wollen und mir damit zu schaffen machen: Visualisieren der inneren Kräfte, Harmonisierung der Innenweilt, sodass nach außen mit einer Stimme gesprochen werden kann.
Äußere Konflikte
Mit einem Partner
Geschäftlich, in der Familie, oder in der Freizeit kann es zu Schwierigkeiten mit einem anderen Menschen kommen, mit dem ich weiter klarkommen will, oder muss. Hier hilft eine Vogelperspektive auf das Geschehen durch eine neutrale, dritte Person, um die eigenen Möglichkeiten zu erkennen, an der Situation etwas zu ändern, oder vielleicht auch Grenzen zu erkennen und akzeptieren, die notwendeigen Maßnahmen daraus zu ergreifen.
Mit einem Team
Wenn ich eine Außenseiter Position innerhalb eines geschäftlichen, oder privaten Teams eingenommen habe, hilft eine neutrale dritte Person mit erprobten Tools, eine klare Sicht zu bekommen und gut für sich zu sorgen, damit dann die passenden Schritte der Veränderung gemeinsam erkannt und eingeleitet werden können.
Persönlichkeitsentwicklung
Wer bin ich, was kann ich und was will ich im nächsten Schritt lernen? Hier hilft, dass innere Spiel der drei Intelligenzzentrin Denken, Fühlen und Handeln in mir zu erkennen, sowie die vordergründige der 4 Neuronenzustände, die in mir wirksam sind, um Störendes zu beheben und Willkommenes umsetzten zu können.
Menschenkenntnis
Wer sind die anderen und wie kann ich sie besser verstehen? Hier hilft die Zusammen-führung von Menschenkenntnismodellen, um einen geschärfteren Blick füreinander zu bekommen, um besser miteinander klarzukommen: auf Arbeit und überall.
Persönlichkeitsmodelle
Wer verstehen will, wie die großen namhaften Persönlichkeitsmodelle, wie Schablonen übereinandergelegt werden können und warum dann genau 12 dabei rauskommen müssen, was dies mit der Gehirnforschung zu tun hat, wie man dies logisch und relativ einfach verstehen kann, wie dies sogar als symbolische Weisheit bereits in der Bibel gezeigt wird, ist hier genau richtig.
Kommunikation
Worte sind mehr, als nur Informationsübermittlung, sondern auch Beziehungsförderer, oder -killer. Mit zahlreichen, hilfreichen Modellen im Gepäck, können wir das jeweils anwenden, was für die spezifische Situation am besten passt, um das Miteinander erfreulicher zu gestalten, oder auch, um klare Grenzen setzen zu können.
Menschenführung
Wer andere verstehen will, muss zunächst sich selbst verstehen. Wer andere führen will, muss zuerst sich selbst führen können. Hier brauchen wir alle Sparten: Selbsterkenntnis, Persönlichkeits-entwicklung, Menschenkenntnis, Kommunikation, Führungs- und Konfliktklärungs-kompetenz: Menschliche Grammatik.
Teamentwicklung
Hier brauchen wir zunächst eine sorgfältige Analyse, was gut läuft, was schmerzt und verändert werden will. Alle genannten Bereiche können hier gebraucht werden, je nachdem um was es geht und darüber hinaus auch Gruppenfeld, -dynamik, Phasenmodelle, Visionsarbeit, … je nachdem, was das Team als nächsten Schritt ansteht und da müssen natürlich alle dabei sein und mitmachen.
Glaubensfragen
Weltreligionen, spirituelle Gruppen, Esoterik, New Age, Agnostik, Atheismus, … wo stehe ich und was ist der Weg? Hier geht es um Hilfe in der Beziehung mit Gott für einen selbst, oder als betroffener Angehöriger. Grundlage ist die Lehre von Jesus Christus.
Angebotsthemen
Angebots-themen

Konfliktklärung
Innere Konflikte
Wenn ich nicht weiß, was ich will, oder verschiedene Teile in mir Unterschiedliches wollen und mir damit zu schaffen machen: Visualisieren der inneren Kräfte, Harmonisierung der Innenweilt, sodass nach außen mit einer Stimme gesprochen werden kann.
Äußere Konflikte
Mit einem Partner
Geschäftlich, in der Familie, oder in der Freizeit kann es zu Schwierigkeiten mit einem anderen Menschen kommen, mit dem ich weiter klarkommen will, oder muss. Hier hilft eine Vogelperspektive auf das Geschehen durch eine neutrale, dritte Person, um die eigenen Möglichkeiten zu erkennen, an der Situation etwas zu ändern, oder vielleicht auch Grenzen zu erkennen und akzeptieren, die notwendeigen Maßnahmen daraus zu ergreifen.
Mit einem Team
Wenn ich eine Außenseiter Position innerhalb eines geschäftlichen, oder privaten Teams eingenommen habe, hilft eine neutrale dritte Person mit erprobten Tools, eine klare Sicht zu bekommen und gut für sich zu sorgen, damit dann die passenden Schritte der Veränderung gemeinsam erkannt und eingeleitet werden können.
Persönlichkeitsentwicklung
Wer bin ich, was kann ich und was will ich im nächsten Schritt lernen? Hier hilft, dass innere Spiel der drei Intelligenzzentrin Denken, Fühlen und Handeln in mir zu erkennen, sowie die vordergründige der 4 Neuronenzustände, die in mir wirksam sind, um Störendes zu beheben und Willkommenes umsetzten zu können.
Menschenkenntnis
Wer sind die anderen und wie kann ich sie besser verstehen? Hier hilft die Zusammen-führung von Menschenkenntnismodellen, um einen geschärfteren Blick füreinander zu bekommen, um besser miteinander klarzukommen: auf Arbeit und überall.
Persönlichkeitsmodelle
Wer verstehen will, wie die großen namhaften Persönlichkeitsmodelle, wie Schablonen übereinandergelegt werden können und warum dann genau 12 dabei rauskommen müssen, was dies mit der Gehirnforschung zu tun hat, wie man dies logisch und relativ einfach verstehen kann, wie dies sogar als symbolische Weisheit bereits in der Bibel gezeigt wird, ist hier genau richtig.
Kommunikation
Worte sind mehr, als nur Informationsübermittlung, sondern auch Beziehungsförderer, oder -killer. Mit zahlreichen, hilfreichen Modellen im Gepäck, können wir das jeweils anwenden, was für die spezifische Situation am besten passt, um das Miteinander erfreulicher zu gestalten, oder auch, um klare Grenzen setzen zu können.
Menschenführung
Wer andere verstehen will, muss zunächst sich selbst verstehen. Wer andere führen will, muss zuerst sich selbst führen können. Hier brauchen wir alle Sparten: Selbsterkenntnis, Persönlichkeits-entwicklung, Menschenkenntnis, Kommunikation, Führungs- und Konfliktklärungs-kompetenz: Menschliche Grammatik.
Teamentwicklung
Hier brauchen wir zunächst eine sorgfältige Analyse, was gut läuft, was schmerzt und verändert werden will. Alle genannten Bereiche können hier gebraucht werden, je nachdem um was es geht und darüber hinaus auch Gruppenfeld, -dynamik, Phasenmodelle, Visionsarbeit, … je nachdem, was das Team als nächsten Schritt ansteht und da müssen natürlich alle dabei sein und mitmachen.
Glaubensfragen
Weltreligionen, spirituelle Gruppen, Esoterik, New Age, Agnostik, Atheismus, … wo stehe ich und was ist der Weg? Hier geht es um Hilfe in der Beziehung mit Gott für einen selbst, oder als betroffener Angehöriger. Grundlage ist die Lehre von Jesus Christus.
Konfliktklärung
Innere Konflikte
Wenn ich nicht weiß, was ich will, oder verschiedene Teile in mir Unterschiedliches wollen und mir damit zu schaffen machen: Visualisieren der inneren Kräfte, Harmonisierung der Innenweilt, sodass nach außen mit einer Stimme gesprochen werden kann.
Äußere Konflikte
Mit einem Partner
Geschäftlich, in der Familie, oder in der Freizeit kann es zu Schwierigkeiten mit einem anderen Menschen kommen, mit dem ich weiter klarkommen will, oder muss. Hier hilft eine Vogelperspektive auf das Geschehen durch eine neutrale, dritte Person, um die eigenen Möglichkeiten zu erkennen, an der Situation etwas zu ändern, oder vielleicht auch Grenzen zu erkennen und akzeptieren, die notwendeigen Maßnahmen daraus zu ergreifen.
Mit einem Team
Wenn ich eine Außenseiter Position innerhalb eines geschäftlichen, oder privaten Teams eingenommen habe, hilft eine neutrale dritte Person mit erprobten Tools, eine klare Sicht zu bekommen und gut für sich zu sorgen, damit dann die passenden Schritte der Veränderung gemeinsam erkannt und eingeleitet werden können.
Persönlichkeits-entwicklung
Wer bin ich, was kann ich und was will ich im nächsten Schritt lernen? Hier hilft, dass innere Spiel der drei Intelligenzzentrin Denken, Fühlen und Handeln in mir zu erkennen, sowie die vordergründige der 4 Neuronenzustände, die in mir wirksam sind, um Störendes zu beheben und Willkommenes umsetzten zu können.
Menschenkenntnis
Wer sind die anderen und wie kann ich sie besser verstehen? Hier hilft die Zusammen-führung von Menschenkenntnismodellen, um einen geschärfteren Blick füreinander zu bekommen, um besser miteinander klarzukommen: auf Arbeit und überall.
Persönlichkeits-modelle
Wer verstehen will, wie die großen namhaften Persönlichkeitsmodelle, wie Schablonen übereinandergelegt werden können und warum dann genau 12 dabei rauskommen müssen, was dies mit der Gehirnforschung zu tun hat, wie man dies logisch und relativ einfach verstehen kann, wie dies sogar als symbolische Weisheit bereits in der Bibel gezeigt wird, ist hier genau richtig.
Kommunikation
Worte sind mehr, als nur Informationsübermittlung, sondern auch Beziehungsförderer, oder -killer. Mit zahlreichen, hilfreichen Modellen im Gepäck, können wir das jeweils anwenden, was für die spezifische Situation am besten passt, um das Miteinander erfreulicher zu gestalten, oder auch, um klare Grenzen setzen zu können.
Menschenführung
Wer andere verstehen will, muss zunächst sich selbst verstehen. Wer andere führen will, muss zuerst sich selbst führen können. Hier brauchen wir alle Sparten: Selbsterkenntnis, Persönlichkeits-entwicklung, Menschenkenntnis, Kommunikation, Führungs- und Konfliktklärungs-kompetenz: Menschliche Grammatik.
Teamentwicklung
Hier brauchen wir zunächst eine sorgfältige Analyse, was gut läuft, was schmerzt und verändert werden will. Alle genannten Bereiche können hier gebraucht werden, je nachdem um was es geht und darüber hinaus auch Gruppenfeld, -dynamik, Phasenmodelle, Visionsarbeit, … je nachdem, was das Team als nächsten Schritt ansteht und da müssen natürlich alle dabei sein und mitmachen.
Glaubensfragen
Weltreligionen, spirituelle Gruppen, Esoterik, New Age, Agnostik, Atheismus, … wo stehe ich und was ist der Weg? Hier geht es um Hilfe in der Beziehung mit Gott für einen selbst, oder als betroffener Angehöriger. Grundlage ist die Lehre von Jesus Christus.