Menschliche Grammatik im ProFIEL®

Grundlagen

Auf Basis der Gehirnforschung, den Erkenntnissen des Persönlichkeitsmodells Enneagramm, der Psychologischen Typen C. G. Jungs, den Kommunikationsstilen Schulz von Thun’s und mehr … hat sich im Verlauf der letzten 25 Berufsjahre rund um das Thema „Verbesserung von Beziehungen am Arbeitsplatz und überall“ nach und nach, durch Übereinanderlegen der global maßgeblichen Persönlichkeitsmodelle wie Schablonen, eine Ordnung 12 archetypischer Gedanken-, Gefühls- und Handlungsmuster gezeigt, die letztendlich bereits in der Bibel zu finden sind. Dieses umfassende und doch einfache System hat in Anlehnung an den Gedanken, dass es nur eine Wahrheit geben kann, die den bis dato vorhandenen Persönlichkeitsmodelle nicht widerspricht, sondern sich alle einander ergänzen, den Namen Unigramm bekommen. Es veranschaulicht, wie die verschiedenen Gehirnteile, die alle unterschiedlich ticken, miteinander systemisch verbunden sind. Für jeden Einzelnen geht es dann erstmal darum herauszufinden, wer der „Chef“ im inneren System ist, wer der „Diener“ und wer nur selten in Erscheinung treten darf.

Anwendungsbereiche

Diese 12 inneren Ordnungen können als archetypische Grundcharaktere gesehen werden, die unterschiedlich denken, handeln und fühlen. Indem wir eines davon als unser eigenes „Gehäuse“ erkennen, durch das wir in die Welt blicken, lernen wir sowohl unsere eigenen Stärken besser schätzen, als auch  klarer unsere blinden Flecken identifizieren, was zu verbesserter Selbsterkenntnis führt, als Voraussetzung für individuelle Persönlichkeitsentwicklung.  Lernen wir  auch die anderen 11 Charaktermuster verstehen, betreten wir damit den Raum der Menschenkenntnis. Nehmen wir dann noch kommunikatives Handwerkszeug (Schulz-von-Thun-Schule, TA, Gewaltfreie Kommunikation, …) hinzu, um mit den spezifischen Menschentypen in Kontakt zu treten, erobern wir uns die Möglichkeiten wahrhaftiger Kooperation: in der Familie, einem Verein, einer Abteilung, einer Firma.

Zwischenzeitlich hat sich in der Praxis herausgestellt, dass es gerade auch für Paare hilfreich ist zu wissen, in welchen typischen Regelkreisen sich beide miteinander befinden, wo hier jeweils die grundsätzlichen Verbindungen und Unterschiede liegen, um auf Dauer besser miteinander klarzukommen. Genauso interessant ist es für Singles zu wissen, welche Konstellationen auf lange Sicht immer zu massiven Schwierigkeiten führen müssen und was richtig gut zueinander passt.

Menschliche Grammatik

ist somit die Lehre vom Bau des „Inneren Menschen“, dem individuellen Zusammenspiel der 3 Gehirnteile Stammhirn, Zwischen– und Großhirn, sprich unseren 3 Intelligenzen Handeln (PQ), Fühlen (EQ) und Denken (IQ), sowie der aus den Kombinationsmöglichkeiten entstehenden unterschiedlichen Ausrichtungen (Senden ↔ Empfangen) und Einstellungen (extro-/↔ introvertiert) und den daraus resultierenden Gestaltungsmöglichkeiten des Umgangs mit anderen und sich selbst.

ProFIEL®

Diese Menschliche Grammatik ist in ein Seminar-Coaching-Konzept mit Namen ProFIEL® geflossen, welches wissenschaftlich in 2 Studien nachgewiesen, innerhalb kürzester Zeit zu 40-60 % Verbesserung der Beziehungen hinsichtlich Produktivität und Zufriedenheit führt. Mehr dazu unter ProFIEL® – das Konzept.

Menschliche Grammatik im ProFIEL®

Grundlagen

Auf Basis der Gehirnforschung, den Erkenntnissen des Persönlichkeitsmodells Enneagramm, der Psychologischen Typen C. G. Jungs, den Kommunikationsstilen Schulz von Thun’s und mehr … hat sich im Verlauf der letzten 25 Berufsjahre rund um das Thema „Verbesserung von Beziehungen am Arbeitsplatz und überall“ nach und nach, durch Übereinanderlegen der global maßgeblichen Persönlichkeitsmodelle wie Schablonen, eine Ordnung 12 archetypischer Gedanken-, Gefühls- und Handlungsmuster gezeigt, die letztendlich bereits in der Bibel zu finden sind. Dieses umfassende und doch einfache System hat in Anlehnung an den Gedanken, dass es nur eine Wahrheit geben kann, die den bis dato vorhandenen Persönlichkeitsmodelle nicht widerspricht, sondern sich alle einander ergänzen, den Namen Unigramm bekommen. Es veranschaulicht, wie die verschiedenen Gehirnteile, die alle unterschiedlich ticken, miteinander systemisch verbunden sind. Für jeden Einzelnen geht es dann erstmal darum herauszufinden, wer der „Chef“ im inneren System ist, wer der „Diener“ und wer nur selten in Erscheinung treten darf.

Anwendungsbereiche

Diese 12 inneren Ordnungen können als archetypische Grundcharaktere gesehen werden, die unterschiedlich denken, handeln und fühlen. Indem wir eines davon als unser eigenes „Gehäuse“ erkennen, durch das wir in die Welt blicken, lernen wir sowohl unsere eigenen Stärken besser schätzen, als auch  klarer unsere blinden Flecken identifizieren, was zu verbesserter Selbsterkenntnis führt, als Voraussetzung für individuelle Persönlichkeitsentwicklung.  Lernen wir  auch die anderen 11 Charaktermuster verstehen, betreten wir damit den Raum der Menschenkenntnis. Nehmen wir dann noch kommunikatives Handwerkszeug (Schulz-von-Thun-Schule, TA, Gewaltfreie Kommunikation, …) hinzu, um mit den spezifischen Menschentypen in Kontakt zu treten, erobern wir uns die Möglichkeiten wahrhaftiger Kooperation: in der Familie, einem Verein, einer Abteilung, einer Firma.

Zwischenzeitlich hat sich in der Praxis herausgestellt, dass es gerade auch für Paare hilfreich ist zu wissen, in welchen typischen Regelkreisen sich beide miteinander befinden, wo hier jeweils die grundsätzlichen Verbindungen und Unterschiede liegen, um auf Dauer besser miteinander klarzukommen. Genauso interessant ist es für Singles zu wissen, welche Konstellationen auf lange Sicht immer zu massiven Schwierigkeiten führen müssen und was richtig gut zueinander passt.

Menschliche Grammatik

ist somit die Lehre vom Bau des „Inneren Menschen“, dem individuellen Zusammenspiel der 3 Gehirnteile Stammhirn, Zwischen– und Großhirn, sprich unseren 3 Intelligenzen Handeln (PQ), Fühlen (EQ) und Denken (IQ), sowie der aus den Kombinationsmöglichkeiten entstehenden unterschiedlichen Ausrichtungen (Senden ↔ Empfangen) und Einstellungen (extro-/↔ introvertiert) und den daraus resultierenden Gestaltungsmöglichkeiten des Umgangs mit anderen und sich selbst.

ProFIEL®

Diese Menschliche Grammatik ist in ein Seminar-Coaching-Konzept mit Namen ProFIEL® geflossen, welches wissenschaftlich in 2 Studien nachgewiesen, innerhalb kürzester Zeit zu 40-60 % Verbesserung der Beziehungen hinsichtlich Produktivität und Zufriedenheit führt. Mehr dazu unter ProFIEL® – das Konzept.

AIRBUS-GROUP Inhouse-Schulung:
„Improving selfawarness and relationships“

4 Seminartage und 3 Einzelcoachings pro Teilnehmer

„Im Jahr 2015 nahm ich an dem Seminar-Coaching-Programm „Improving Self-awareness and Relationships“ in Manching teil.

Ich habe dabei sehr viel Neues gelernt und viel mitgenommen, einerseits wegen den interessanten Inhalten, aber auch wegen der hervorragenden Trainerin Sabine Gramm. Sie verstand es, alle Teilnehmer zu einer Gruppe zu schmieden und auf ein höheres Niveau zu bringen. Dabei achtet sie auf jeden Einzelnen, dass er mitkommt und alle auf ein gleiches Verständnisniveau kommen, und das von Anfang bis Ende des Programms. Ihr Trainingsniveau ist sehr hoch, Ihre Expertise groß, sie lebt einen hohen Anspruch in dem, was sie gibt. Sie motivierte die Teilnehmer so, dass alle sich mit dem Inhalt weiter beschäftigten und in der Praxis anwendeten.

Im Coaching widmet sie sich sehr tief jedem Einzelnen, um ihn zu verstehen und Wege zu zeigen, sich leichter in der Persönlichkeit weiter zu entfalten, bzw. Beziehungen zu verbessern.

Sabine Gramm ist auch über die Seminar- und Coachingzeiten hinaus ansprechbar und bereit für spezielle Fälle weitere Impulse zu geben.

Auch lange nach dem Programm wende ich die Themen immer noch in der täglichen Praxis erfolgreich an. Sabine Gramm hat es verstanden, das Thema der verbesserten Beziehungen dauerhaft in mir zu etablieren, was vor allem meinen Kollegen und meiner Arbeit zugutekommt, aber auch darüber hinaus.
Danke dafür!“

Andrej Furman

Entwicklungsingenieur, AIRBUS Defence and Space, Manching andrej.furmann@airbus.com

In der 2. Hälfte des Jahres 2016 habe ich an dem Training „Improving Self-Awareness & Relationships“ teilgenommen. Vorausgesetzt der Trainer ist der Richtige, halte ich dieses Training für extrem wichtig, weil es in hohem Maße dazu beitragen kann, störungsfreier und somit effizienter miteinander zu kommunizieren und entsprechende Ergebnisse zu erzielen. Ich hatte das Glück, Sabine Gramm als Coach zu bekommen, die sowohl durch ihre Fähigkeiten als auch durch ihre Persönlichkeit dazu beitrug, die Trainingsinhalte nicht einfach nur interessant zu vermitteln, sondern dem Training auch eine selten erlebte Nachhaltigkeit zu verleihen, die es im Nachklang doppelt wertvoll machen.“

Ariane Friese

Senior Delivery Transactions Manager Customer Affairs, AIRBUS S.A.S

Im Zeitraum von Juni-November 2015 habe ich Frau Gramm als Trainerin und Coach in dem Airbus Kurs „Improving Self Awareness & Relationship“ in Hamburg kennengelernt, der Kurs bestand aus 4 Gruppenterminen und 3 Einzelcoachings. 

Der Kurs wurde von Frau Gramm und einem weiteren Coach strukturiert als Team geleitet, war sehr gut organisiert und die Inhalte wurden interessant und verständlich vermittelt. Fragen wurden fachlich kompetent beantwortet und die Teilnehmer zum besseren Verständnis teils spielerisch oder durch Übungen an verschiedene Themen herangeführt. 

Von Beginn an hat Frau Gramm es durch ihre offene, authentische Art geschafft, die Teilnehmer für das Thema der Selbsterkenntnis zu begeistern und zu motivieren, sich aktiv am Kurs zu beteiligen und zu versuchen den eigenen inneren Antrieb zu verstehen. In den Einzelcoaching hat Frau Gramm eine Atmosphäre des Vertrauens geschaffen, in der es mir möglich war, auch offen über persönliche Dinge zu sprechen, was wesentlich zur Verbesserung meiner Selbsterkenntnis und dem Verständnis für andere Charaktere beigetragen hat. Darüber hinaus hat Frau Gramm in den Einzelcoachings gezielt an „Schwächen“ gearbeitet, die sich während des Kurses gezeigt haben bzw. hat Tipps und Anregungen für Verhaltensformen und Umgangsweisen für den Arbeitsalltag gegeben.

Svenja Lange

Structures Analysis Engineer A380 Wing High Lift Stress, AIRBUS S.A.S